Als Partner der Veranstaltung war Syntra Corporate Finance in Frankfurt am Main vor Ort, um gemeinsam mit Familienunternehmern über die Zukunft der Unternehmensnachfolge zu diskutieren und wertvolle Impulse zu geben.
Während der Veranstaltung wurde deutlich, dass es nicht die eine Lösung gibt, sondern viele Wege, die individuell zur Unternehmenskultur, den Eigentümern und der nächsten Generation passen müssen. Besonders im Fokus standen dabei:
- Führung im Generationswechsel: Wie entwickelt sich die Rolle der Nachfolger, und wie können sie schrittweise Verantwortung übernehmen?
- Innovationskraft bewahren: Wie bleibt ein Unternehmen zukunftsfähig, ohne seine Wurzeln und Werte zu verlieren?
- Nachfolge als strategischer Prozess: Warum frühzeitige Planung den entscheidenden Unterschied macht.
Ein Schlüsselmoment war die Erkenntnis, dass Nachfolge nicht nur ein rechtlicher oder finanzieller Prozess ist – sondern vor allem eine strategische und kulturelle Entscheidung. Unternehmen, die frühzeitig klare Strukturen schaffen und den Übergang aktiv gestalten, sind langfristig erfolgreicher.
Die wir-Tage 2025 haben erneut gezeigt: Nachfolge bedeutet Verantwortung, Weitsicht und strategisches Handeln. Als führende M&A-Beratung für den Mittelstand begleitet Syntra Corporate Finance Unternehmen und Unternehmer bei der Planung und Umsetzung ihrer Nachfolge. Ob familieninterne Übergabe, Management-Buy-Out oder der Verkauf an strategische Investoren oder Finanzinvestoren – jede Nachfolgelösung erfordert eine maßgeschneiderte Herangehensweise. Eine frühzeitige und professionelle Vorbereitung ist dabei der Schlüssel für eine erfolgreiche und nachhaltige Übergabe.
Bild: F.A.Z. Business Media GmbH / Dirk Beichert BusinessPhoto